farbformen
Mittwoch, 19. November 2014
Montag, 10. November 2014
Ina
und Markus Landt
-
malerei
- architektur - sinnproduktion -
projekt
deutscher werkbund worpswede 2015
forschungsprojekt
und wanderausstellung
INA LANDT
Tempera auf Leinwand, 240 x 235cm, 2006
........................................
...............................
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INA UND MARKUS LANDT
deutscher werkbund
worpswede 2015
März - April 2015
Kommunale Galerie Altes Rathaus, Worpswede
Das Ausstellungsprojekt
Werkgruppe
1
"NEUE
FORMEN DER MALEREI"
Bildnerische
Forschung zur Farbraumperspektive
und
Entwicklung einer neuen Formatsprache
in der Malerei des 21. Jhts
in der Malerei des 21. Jhts
+
Werkgruppe 2
"NEUE
FORMEN IN ARCHITEKTUR
UND SINNPRODUKTION"
UND SINNPRODUKTION"
-
Dokumentation der Geschichte in Theorie und Praxis -
Künstler/innen
Deutscher Werkbund
in der Zeit 1907 - 1927 im Künstlerort Worpswede
in der Zeit 1907 - 1927 im Künstlerort Worpswede
Heinrich
Vogeler, Leberecht Migge, Bernhard Hoetger, Lucia Moholy-Nagy,
Wilhelm Wagenfeld,
Bruno Taut, Georg Tappert,
Ludwig Roselius, Max Karl Schwarz
Bruno Taut, Georg Tappert,
Ludwig Roselius, Max Karl Schwarz
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...........................................
........................
.......................
.....................................
Werkgruppe1
"NEUE FORMEN DER MALEREI"
organic squares
organic cubes
houses
waves
expanding forms
free forms
form drawings
"Organic Squares"
"Organic Square I"
INA LANDT
Tempera auf Leinwand, 240 x 195cm
"Organic Square - Sansepolcro"
MARKUS LANDT
Tempera auf Leinwand, 360 x 155cm
"Organic Square - Eisberg"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 390 x 225cm
"NEUE FORMEN DER MALEREI"
Jede Zeit hat eine Form.
Jede Kunst ihren Stil.
Jede Generation ihre Sprache.
Neue Formen sind der Ausdruck einer Öffnung des Raumes.
ZeitGeist.
Neue Formen sind Zeichen einer aktuellen Nachfrage.
Die zentralen Fragen der bildnerischen Forschung sind:
Wie wirkt sich der Bild-Inhalt auf die Format-Bildung aus?
und
Wie wirkt das Bild-Format auf den Bild-Inhalt?
Maxime: Es verändert die Perspektive.
.........................
...................
Neue Bild-Räume erschaffen,
wo stattfindet, was es vorher noch nicht gegeben hat.
Verkündigungs-Räume.
Raum-Nachfrage
Form-Nachfrage
....................................
............................
...............................
"Organic Cubes"

"Organic Cube II"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 182 x 180cm
2007
Kritik der Sinne -
Wir Künstler lenken
unser Seelenleben dahin,
die Wahrnehmung und die Empfindung in einem Raum zu erleben,
wo das Vorstellen nicht in abstrakten Gedanken verläuft,
sondern in Gedanken,
die vielmehr skulpturale und plastische Bilder sind.
.............................
.....................................
..............................
.........................................................................

"Organic Cube IV"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 85 x 75cm
"organic
cube - dynamische Studie"
IMARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"organic cube - way 2"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"organic cube - side number"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
IMARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"organic cube - way 2"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"organic cube - side number"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
.............................
Der Goethesche Raum-Begriff
- oder: Was ist der Raum?
Ausgangspunkt der Forschung ist Goethes "sinnlich-sittliche Farbenlehre".
Goethes Anschauung vom Raum:
Alle Dinge der Welt haben einen inneren Bezug aufeinander.
Es lebt in ihnen allen ein gemeinsames Prinzip.
In der menschlichen Erlenntnis treten Naturgesetze auf.
Der Raum ist die Ansicht von Dingen:
Die 1. Dimension ist die konkrete Vorstellung
Die 2. Dimension ist die Abstraktion
Die 3. Dimension ist die ideelle Einheit
Der Raum ist
eine begrifflich in sich bestimmbare Wesenheit.
Der Raum ist
eine in den Dingen liegende Notwendigkeit,
die sich mit dem Äußeren zur Einheit vereinigt.
Der Raum ist
eine Idee.
Goethes räumlich geordneter 6-wertiger Farbenkreis.
Phillip Otto Runges räumlich geordnete Farbenkugel.
Die einzelne Farbe ist
die besondere Modifikation des idealen Prinzips der Farbe
................................................................
...........................................
....................................................
........................................
Der Goethesche Raum-Begriff
- oder: Was ist der Raum?
Ausgangspunkt der Forschung ist Goethes "sinnlich-sittliche Farbenlehre".
Goethes Anschauung vom Raum:
Alle Dinge der Welt haben einen inneren Bezug aufeinander.
Es lebt in ihnen allen ein gemeinsames Prinzip.
In der menschlichen Erlenntnis treten Naturgesetze auf.
Der Raum ist die Ansicht von Dingen:
Die 1. Dimension ist die konkrete Vorstellung
Die 2. Dimension ist die Abstraktion
Die 3. Dimension ist die ideelle Einheit
Der Raum ist
eine begrifflich in sich bestimmbare Wesenheit.
Der Raum ist
eine in den Dingen liegende Notwendigkeit,
die sich mit dem Äußeren zur Einheit vereinigt.
Der Raum ist
eine Idee.
Goethes räumlich geordneter 6-wertiger Farbenkreis.
Phillip Otto Runges räumlich geordnete Farbenkugel.
Die einzelne Farbe ist
die besondere Modifikation des idealen Prinzips der Farbe
................................................................
...........................................
....................................................
........................................
"Organic Cube IV"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 145 x 155cm
Kritik der Sinne -
Wir verschaffen den Farben ihre Formen.
Die setzen wir durch.
Jede Farbe besitzt eine eigene Räumlichkeit, eine innere Architektur.
Farbmischungen fordern dabei die Individualisierungs-Tendenzen der Form.
Neue Bild-Formate.
Der Trend in der Malerei des 21. Jhts:
die streng rechteckige und begrenzte Form aufzulösen
und in den Raum hinein zu erweitern.
.................
Farb-Flächen expandieren
Farb-Flächen expandieren zum Raum - Kubus
Die Flächen sind zum Kubus geordnet.
perspektivischer Kubus.
Wie ein Raum der von Innen nach Außen
und wieder nach Innen zurück
entsteht:
Architektur-Formel
"Houses"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 375 x 215cm
"House III"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 85 x 75cm
"House V"
MARKUS LANDT
Öl auf Leinwand, 118 x 62cm
"House - room 1"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
Die Architektur der Farbe
Von der Farbe im Nahen
Von der Farbe im Fernen
Von der Farbe in der Mitte
Von der Farbe im Runden
Von der Farbe im Eckigen
......................................
"house - room 2"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
"house - roof 1"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
Die räumliche Dimensionen der Farbe
Wie in der Renaissance
stellt die Malerei heute die Raum-Frage.
Jetzt: Von der Linarperspektive zur Farbperspektive.
Wir öffnen die Form, das Bildformat, in dem wir die Geometrien individualisieren.
1. Kongress zur Farb-Raum-Forschung, Worpswede 2015
"Das Haus als das Bild der Welt"
MARKUS LANDT
Bleistiftzeichnung
Der Aufbau einer lebendigen Form durch Farbe.
...............................
Manifest: Eine `Zweite Renaissance´
- Der Raum öffnet sich
........................................Wieder wird der Bildraum zum Medium der menschlichen Entfaltung.
.......................................
neue Geometrien
erweiterte Geometrien
organische Geometrien
"Waves"

"Wave"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 235 x 185cm, 2011
...........................................

"wave - dynamische Studie"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"forma libera - dynamische Studie"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
........................................................

"Wave"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 185 x 130cm, 2012

"Wave"
MARKUS LANDT
Öl auf Leinwand, 165 x 165cm
.........................................
.....................................
......................................................
`Der Raum öffnet sich´.
Die Erweiterung der Linear- und Zentralperspektive.
Das heißt in der Sprache der Renaissance: der Kreis senkt sich in das Quadrat hinein.
Damit ist der Christus in der Landschaft angekommen.
Und heute:
aus der gemeinsamen Mitte von Kreis und Quadrat erheben sich neue Geometrien.
.................................
Individuelle Formen werden zum Ausdruck der expandierenden Individualität de Menschen..
.............................................
.....................................................
...................................
........................................................................................................................
Kritik der Sinne
Kritik des Sehens
Die Farben haben eine sinnliche und sittliche Dimension.
Eine sinnliche Erfahrung
Eine sittliche Erfahrung
Goethes sinnlich - sittliche Farbenlehre
Farbformen werden zum Ausdruck einer wachsenden Individualität
- zum Ausdruck einer wachsenden Sinnlichkeit
- zum Ausdruck einer wachsenden Sittlichkeit
.................................
.................................................
"Expanding Forms"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 185 x 190cm, 2013
..........................
"expanding form V"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
Farbe hat eine sphärische Räumlichkeit.
Wie eine dritte Dimension,
die aber in der Fläche bleibt
- und auch darauf besteht.
Farbe stellt einen wirklichen Raum dar, der über die reine Flächenempfindung hinaus weist.
"expanding form III"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
Die Sinne und die Farben
Zuordnung der zwölf Sinne
und einer 12-wertigen Farbenreihe
Die Wirkung der leuchtenden Farbe auf das Sehen.
Von der Wirkung der leuchtenden Farbe auf das sehende Auge.
..................................
................................
"expanding form - wall IV"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze
...................................
2dimensionale Farb-Flächen expandieren zu freien Formen
..........................
.................................
....................
..............................
"Organic Cross"
"Cross
Silver III"
MARKUS LANDT
Öl auf Leinwand, 195 x 135cm

"cross - 4 sides"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"cross - himmelsrichtungen"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze......
...................................................................................
....................................................................
"Organic
Cross VI"
INA LANDT
Öl auf Leinwand, 205 x 185cm
Kritik der Sinne // Wir Künstler tun nichts anderes, als diesen Sinn des Sich-Hineinstellens in die Welt zu vollem Bewußtsein zu bringen. Wir entwickeln ihn so, dass das, was wir in unserer Seele empfinden, uns künstlerisch veranlaßt, als Formen in den äußeren Stoff zu gestalten.
...........................
..............................................
Eine Konzentration auf die elementaren Sinnesreize und Sinneserlebnisse der Farben..
.....................................
..................
......
...................................................
MARKUS LANDT
Öl auf Leinwand, 195 x 135cm

"cross - 4 sides"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze

"cross - himmelsrichtungen"
INA LANDT
Bleistiftzeichnung, Entwurfskizze......
...................................................................................
....................................................................

INA LANDT
Öl auf Leinwand, 205 x 185cm
Kritik der Sinne // Wir Künstler tun nichts anderes, als diesen Sinn des Sich-Hineinstellens in die Welt zu vollem Bewußtsein zu bringen. Wir entwickeln ihn so, dass das, was wir in unserer Seele empfinden, uns künstlerisch veranlaßt, als Formen in den äußeren Stoff zu gestalten.
...........................
..............................................
Eine Konzentration auf die elementaren Sinnesreize und Sinneserlebnisse der Farben..
.....................................
..................
......
...................................................
Abonnieren
Posts (Atom)